Marine Ehrenmal Laboe 1930-40er, Werk des bekannten Marinemalers Robert Schmidt-Hamburg
1.299,00 €
inkl. MwSt. (differenzbesteuert nach §25a UStG.)
zzgl. Versandkosten
Angeboten wird ein original Bild des bekannten Marinemalers Robert Schmidt-Hamburg.
Motiv: Marine Ehrenmal Laboe
Erstellt: 1930-40er Jahre
Größe: 37,5 x 25 cm
Material: Gouache o. Tempera auf dickes Zeichenpapier
Signiert: RSH Laboe
Vorlage für eine später verlegte Postkarte. Diese als Original anbei.
Referenz: Buch: Robert Schmidt-Hamburg, Vom Seemann zum Marinemaler von Hormann/Müller
!!!! Bitte lesen Sie unsere Ausführliche Beschreibung!!!! Über Robert Schmidt-Hamburg:
Robert Schmidt-Hamburg wurde 1895 in Berlin geboren und verstarb 1963 in Laboe, Schleswig-Holstein. Er zählt zu den angesehensten Marinemalern seiner Zeit, neben Künstlern wie Holst, Stöwer, Bock, Bohrdt und anderen. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete er als Auftragsmaler für hochrangige Persönlichkeiten und Offiziere der Kaiserlichen Marine
sowie als Illustrator für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Zwischen den Weltkriegen war Schmidt-Hamburg als Maler für bedeutende Schifffahrtslinien, wie den Norddeutschen Lloyd, tätig. In dieser Zeit schuf er eindrucksvolle Schiffsgemälde, illustrierte Speisekarten und entwarf Postkarten sowie diverse Drucksachen. In den 1930er Jahren gestaltete er die bekannten Zigaretten-Sammelbilderalben Reedereiflaggen der Welthandelsflotte und Flottenbilder der Welthandelsflotte, bei denen alle Bildwerke aus seiner Hand stammten.
In dieser Zeit schuf er zudem einige wenige Bilder und Gemälde mit Darstellungen von Schiffen der Kriegsmarine. Da jedoch weitere Aufträge seitens der Kriegsmarine ausblieben, blieb es bei diesen wenigen Werken.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Schmidt-Hamburg bis zu seinem Tod 1963 als Auftragsmaler für Reedereien bzw. als Marinemaler tätig.
Lieferzeit: Versandfertig innerhalb von 5 Werktagen